
Die IMBA (International Mountain Bicycling Association) ist eine der wichtigsten Plattformen für nachhaltige und zukunftsorientierte Bike-Entwicklung. 2024 fand das Event in Mödling statt – ein Treffpunkt für Visionäre, Trailbauer, Bikepark-Betreiber und Organisationen, die den Mountainbikesport weiterentwickeln wollen.
Auch wir von RESET waren vor Ort. Gemeinsam mit zahlreichen Stakeholdern, darunter Vertreter von Wexl Trails, Wienerwald Trails und IMBA Europe, haben wir intensiv über die Zukunft des Sports diskutiert. Ein zentrales Thema war die Schaffung von barrierefreien Trails durch gezielte, aber einfache Anpassungen bestehender Strecken.
Barrierefreie Trails – kleine Anpassungen, große Wirkung
Thomas und ich hatten die Gelegenheit, unsere Ideen dazu in einem Vortrag vorzustellen. Unser Ansatz: Keine radikalen Umbaumaßnahmen, sondern durchdachte Optimierungen, die bestehende Trails für alle Rider – mit und ohne Handycap – zugänglich machen. Die Resonanz war überwältigend. Bikepark-Betreiber, Organisationen und Interessierte zeigten großes Interesse an der Umsetzung solcher Konzepte.
Ein besonderes Highlight: Wir hatten den Prototypen des Ranger (ehemals Legend) dabei. Die Möglichkeit, eine echte Lösung für mehr Inklusion im Mountainbikesport zu präsentieren, kam unglaublich gut an. Gespräche mit Trailbauern und Betreibern bestätigten, dass es bereits viel Offenheit für das Thema gibt – jetzt geht es darum, den nächsten Schritt zu machen.
Die Stimmung auf der IMBA Mödling 2024 war großartig, der Austausch inspirierend, und die Erkenntnis klar: Barrierefreiheit im Mountainbikesport ist nicht nur möglich, sondern ein logischer Schritt für eine inklusivere Zukunft.
Mehr zur Arbeit unserer Partner gibt es hier:
👉 Wexl Trails
👉 Wienerwald Trails
👉 IMBA Europe
Auch wir von RESET waren vor Ort. Gemeinsam mit zahlreichen Stakeholdern, darunter Vertreter von Wexl Trails, Wienerwald Trails und IMBA Europe, haben wir intensiv über die Zukunft des Sports diskutiert. Ein zentrales Thema war die Schaffung von barrierefreien Trails durch gezielte, aber einfache Anpassungen bestehender Strecken.